Im dynamischen Bereich des Sim-Racings ist höchste Präzision der Schlüssel zum Überbrücken der Lücke zwischen virtuellem und realem Rennerlebnis. Eine entscheidende Komponente mit tiefgreifendem Einfluss auf die Leistung ist das Bremspedalsystem. Während bisher potentiometerbasierte Systeme der Einstiegsklasse die Norm waren, verlagert sich der Trend hin zu Bremspedalen mit Lastmesszellen. In dieser technischen Untersuchung vertiefen wir uns in die Bedeutung der Lastmesszellentechnologie, insbesondere im Kontext von Trail-Bremstechniken, die vom realen Rennsport inspiriert sind.
Die Grundlagen verstehen:
Potentiometerbasierte Bremspedale nutzen einen variablen Widerstand, um die Pedaleingaben in Spielaktionen umzusetzen. Diese gibt es in verschiedenen Formen, wie beispielsweise das TrueBrake-System, aber alle messen den Weg, nicht die Kraft. Sie eignen sich zwar für Sim-Racer-Anfänger, bieten aber nicht die differenzierte Kontrolle, die fortgeschrittene Fahrtechniken erfordern. Lastzellensysteme hingegen messen die auf das Pedal ausgeübte Kraft und bieten so eine realistischere und präzisere Darstellung der Bremsdynamik.
Was die Kraftmessung verbessert:
Präzises und wiederholbares Bremsen ist eine Frage des Muskelgedächtnisses. Es ist viel natürlicher und einfacher, einen bestimmten Druck mit dem Fuß zu wiederholen, als den Fuß immer wieder in die gleiche Position zu bringen. Aus diesem Grund gibt es keine hochwertigen Sim-Racing-Pedale ohne Kraftmessdose.
Trail-Bremsen im echten Rennen:
Trail-Braking ist eine Technik, die von professionellen Fahrern eingesetzt wird, um Kurvengeschwindigkeit und -stabilität zu optimieren. Dabei wird die Bremskraft beim Einfahren in eine Kurve aufrechterhalten und beim Annähern an den Scheitelpunkt allmählich gelöst. Diese Technik erfordert ein Bremspedalsystem, das eine subtile Modulation und präzise Rückmeldung ermöglicht. Daher ist die Load-Cell-Technologie ein unschätzbarer Vorteil für Sim-Racer, die reale Fahrkünste nachbilden möchten.
Die Rolle der Lastzelle beim Bremsen in der Spur:
Bremspedale auf Basis von Lastzellen zeichnen sich durch lineares und proportionales Feedback aus und spiegeln das Gefühl eines echten Bremspedals in einem Rennwagen wider. Diese Genauigkeit ist entscheidend für die präzise Ausführung von Bremsmanövern, da der Fahrer während der Kurve kleinste Änderungen des Bremsdrucks spüren und darauf reagieren muss. Die Fähigkeit der Lastzelle, diese Feinheiten zu erfassen und zu übertragen, verbessert das gesamte Sim-Racing-Erlebnis.
Realistische Bremsmodulation:
Potentiometersysteme haben oft Schwierigkeiten, die progressiven Bremskräfte eines Rennwagens präzise nachzubilden. Die Lastzellentechnologie misst Kraft statt Weg und sorgt dafür, dass das Bremspedal realistisch auf den unterschiedlichen Druck des Fahrers reagiert. Dies führt zu einer verbesserten Bremsmodulation, die für präzise Bremsmanöver und optimale Rundenzeiten unerlässlich ist.
Verbesserte Konsistenz und Muskelgedächtnis:
Das Beherrschen des Trail-Bremsens hängt stark vom Muskelgedächtnis und einer konsistenten Pedalrückmeldung ab. Systeme auf Basis von Lastmesszellen tragen dazu bei, indem sie ein stabileres und wiederholbares Bremserlebnis bieten. Sim-Racer können ihre Fähigkeiten selbstbewusst verbessern, da die Lastmesszelle ihre Eingaben präzise wiedergibt und so einen reibungsloseren Übergang zwischen der virtuellen und realen Rennwelt ermöglicht.
Was die MVH-Wägezelle auszeichnet:
Es gibt zwar andere Möglichkeiten, Logitech-Pedale zu modifizieren und mit einer Loadcell, beispielsweise von Ricmotech, auszustatten, doch die MVH Loadcell ist die einzige vollständig konsolenkompatible Lösung. Sie basiert auf unserer speziell entwickelten Schaltung, die das Signal nicht nur verstärkt, sondern auch invertiert. Konsolenspiele wie Gran Turismo erlauben im Gegensatz zu vielen PC-Spielen keine Änderung der Pedalrichtung. Daher haben wir sichergestellt, dass unsere Loadcell auch mit jedem Konsolenspiel funktioniert.
Die Entwicklung der Sim-Racing-Hardware:
Da sich Simracing zu einem legitimen Sport entwickelt, steigt die Nachfrage nach Hardware, die reale Gegenstücke widerspiegelt. Bremspedale mit Lastzellen stellen einen bedeutenden Fortschritt dar, um diesen Grad an Realismus zu erreichen. Der Übergang von der Potentiometer- zur Lastzellentechnologie ist vergleichbar mit dem Upgrade von einem Standard-Controller auf ein High-End-Rennlenkrad – die Präzision wird gesteigert und das Gesamterlebnis erreicht ein neues Niveau.
Bei der Beherrschung von Trail-Bremstechniken im Sim-Racing spielt die Wahl der Bremspedaltechnologie eine entscheidende Rolle. Systeme auf Basis von Lastzellen bieten ein Maß an Präzision und Realismus, das potentiometerbasierte Gegenstücke nur schwer erreichen können. Da die Sim-Racing-Community diese Fortschritte nutzt, verringert sich die Kluft zwischen virtuellem und realem Rennerlebnis immer weiter und bietet Enthusiasten eine immersive und authentische Reise in die Welt des Motorsports.


